Filme

Filter zurückzusetzen | Es wurden 12 Filme gefunden |
Filmplakat
Kinostart: 14.09.00
2000

Die Stille nach dem Schuss

Geschichte einer westdeutschen Terroristin, steckbrieflich gesucht, die in den 70er Jahren - von der Stasi mit neuer Identität ausgestattet - in der DDR untertaucht und nach der Maueröffnung von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt wird.

Prädikat besonders wertvoll
Filmplakat
Kinostart: 27.11.97
1996

Am Ende der Gewalt

Artifiziell konstruierte Episodengeschichte um einen kaltherzigen Hollywood-Produzenten, der sich - von Entführern bedroht - nach Mexiko absetzt, während seine Frau (mit Liebhaber) die Geschäfte fortführt.

Prädikat wertvoll
Filmplakat
Kinostart: 23.11.95
1995

Der Totmacher

Eindringliches Kammerspiel nach Originalmanuskripten über die Verhöre des Serienmörder Fritz Haarmann in den 20er Jahren.

Prädikat besonders wertvoll
Kinostart: 11.02.88
1987

Linie 1

Verfilmung des geleichnamigen Erfolgsmusicals des "Grips"- Theaters, das die Begegnungen eines Mädchens vom Lande im Berliner "Untergrund" (U-Bahnen, Bahnhöfe) mit der ganzen Pallette einer Großstadtgesellschaft zeigt.

Prädikat besonders wertvoll
Kinostart: 02.07.87
1987

War Zone - Todeszone

Erlebnisse und Erfahrungen eines unbedarften amerikanischen TV-Reporters im Kriegsdschungel Beirut, in dem verfeindete Milizen und Palästinenser-Gruppen ein Klima von Gewalt, Hass und Ausweglosigkeit geschaffen haben.

Prädikat besonders wertvoll
Filmplakat
Kinostart: 11.01.85
1984

Paris, Texas

Ein Mann, ein Outlaw der Gesellschaft, begibt sich auf die Suche nach seiner Familie, die er vor Jahren verlassen hat. Es gelingt ihm schließlich, Sohn und Mutter zusammenzubringen.

Prädikat besonders wertvoll
Filmplakat
Kinostart: 10.10.75
1975

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Heinrich Bölls Erzählung um die von der Boulevardpresse gejagte Katharina Blum als kritischer Polit-Thriller.

Prädikat besonders wertvoll
Filmplakat

Vergesst Mozart!

Während in Rückblenden wichtige Stationen aus dem kurzen Leben Mozarts aufgezeigt werden, beginnt noch an seinem Sterbebett die unnachgiebige Auseinandersetzung über die Todesursache und mögliche Schuldzuweisungen.

Prädikat besonders wertvoll