Dokumentarfilm
Der Hauptmann von Muffrika
In den Kriegswirren (1945) gelingt es einem Gefreiten, sich die Uniform eines Hauptmannes anzueignen und im Emsland als Befehlshaber über den Tod von Gefangenen zu entscheiden.
Politische Landschaft
Vor mehr als 60 Jahren in einem (ostdeutschen) Wald gepflanztes Hakenkreuz wird zum Anlaß genommen, über deutsche Sprache und Befindlichkeit zu reflektieren.
... Philipp Franz von Siebold - Ich will Nippons Schätze ordnen
Arzt und Naturforscher aus Würzburg siedelt sich 1823 in Japan an und versucht, sich ein Bild von einer weitgehend abgeschotteten Gesellschaft zu machen.
Diese furchtbare Straße
Geschichte des Ruhrschnellweges, einer autobahnähnlichen Verbindung zwischen Zentren des Ruhrgebiets (Dortmund, Duisburg).
Hollywood now
Persönliches Film-Essay über die unterschiedlichen Standpunkte zweier Filmemacher, die über ein Filmprojekt diskutieren und gemeinsam Erfahrungen an Schauplätzen in Europa und in der USA sammeln.
Die - Akt III 1895 - 1995 Brüder Skladanowsky
Ein Filmteam besucht die 91jährige Tochter von Max Skladanowsky in Berlin und befragt sie über die Geburtsstunde des Films in Deutschland.
Modellfall einer Flußsanierung Lebensader Rhein
Durch jahrzehntelange menschliche Eingriffe in sein empfindliches Ökosystem wurde der Rhein ernsthaft bedroht. Darstellung der internationalen Bemühungen um Schadensbegrenzung.
Truck Stop
Studie über Trucks und LKW-Fahrer, die bis zu 72 Stunden an der deutsch-polnischen Grenze auf ihre Zollabfertigung warten müssen.
Das neue Japan
Der Film beschreibt herausragende Leistungen moderner Architektur in Japan, ihre Strenge, Atmosphäre und Poesie.
Heimatgefühle
Mit strengen visuellen Kontrasten (Naturbilder, Industrielandschaft, Techno-Szene) werden unterschiedliche Heimatgefühle von unterschiedlichen Menschen zum Ausdruck gebracht.