Filme

Filter zurückzusetzen | Es wurden 9 Filme gefunden |
1986

Der Aronstab

Detailgenaue Darstellung von Wuchs, Blüte und Bestäubung des Aronstabs.

Prädikat besonders wertvoll

Nisthilfe für Hautflügler

Am Beispiel der Wildbienen und ihrer Verwandten, den Wespen udn Hummeln, wird die Artenvielfalt der Insekten und deren Verhaltensweisen aufgezeigt.

Prädikat besonders wertvoll

Der Einwanderer

Entwicklung und Lebensweise des exotischen "Tintenfischpilzes", der 1916 erstmals in den Vogesen nachgeiwesen werden konnte und sich inzwischen über ganz Europa verbreitet hat.

Prädikat wertvoll

Bei Regen erwachen die Monster

In dieser Form noch nie gesehene Aufnahmen eines einzelligen Organismus: der Schleimpilz, seine Entwicklung, Wanderungen und Vermehrung.

Regie: Volker Arzt | Drehbuch: Karlheinz Baumann
Prädikat besonders wertvoll

Blütenzauber

In Kapitel unterteilter Blütenzauber - beobachtet an einheimischen Pflanzen.

Prädikat wertvoll

Flechten

Alles Wissenswerte über Flechten (Symbiose aus Pilz u. Alge), ihre Artenvielfalt und ihre Lebensräume.

Prädikat wertvoll

Waldsterben

Dieser Film versucht, das so vielschichtige Thema Waldsterben in zusammenfassender Form einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Es wird nicht angeklagt oder verteufelt, sondern in möglichst objektiver Form einer Bestandsaufnahme gemacht. Es...

Prädikat wertvoll

Mutterkorn- eine Geißel des Mittelalters

Historische Einleitung, mit Bildern eines von der Mutterkornkrankheit befallen Kranken auf dem Isenheimer Altar. Schwerpunkt des Filmes ist der biologische Kreislauf des Mutterkornpilzes, der auf verschiedenen Gräsern wächst und beim Getreide dem...

Prädikat besonders wertvoll

Steinriegel - Ein Heckentyp der Schwäbischen Alb

Streinriegel sind Hecken, die durch Ablesen der Steine und deren Ablagerung an den Grundstücksgrenzen entstanden sind. Diese natürlichen Heckenformation hat sich in langen Zeitabläufen den klimatischen und geologischen Bedingungen dieser in ca....

Prädikat besonders wertvoll