Dokumentarfilm
Memoria
Eindrucksvoll montierte, expressive Standfotos, die die Themen Vergessen und Erinnern illustrieren.
Zeit der Wüste
Eine kleine Stadt mit kunstvollen Bauten aus Lehmziegeln in der Wüste (Jemen) - gestern und heute.
Los Rebeldes
Momentaufnahmen aus einem kubanischen Tonstudio, in dem die 21. Folge eines revolutionären Hörspiels entsteht.
Zech - Aufzeichnungen eines Emigranten (Teil 1)
Der Schriftsteller Paul Zech flieht 1933 aus Deutschland und läßt sich in Buenos Aires nieder, wo er sich treiben läßt und getrieben wird, aber nie heimisch werden kann.
Fluchtpunkt Argentinien - Aufzeichnungen 8 Emigranten (Teil 2)
Schicksale von acht deutschen Emigranten, ihre Erinnerungen an Deutschland, ihre Flucht vor den Nazis, die Jahre des Exils in Argentinien.
Die Abaton Saga
Feuilletonistischer Streifzug durch die Geschichte des Abaton-Kinos in Hamburg - von den Anfängen bis heute.
Balkan Boogie
Musizierende, tanzende und feiernde Zigeuner bei verschiedenen Anlässen (Nord-Bulgarien).
Grüsse aus Brugge
Ein ungewöhnliches und bewußt subjektives Städtebild von Brugge (Westflandern).
Lehrfilm über die Rekonstruktion von Stasiakten
Mühselige, tägliche Arbeit von Mitarbeitern der "Gauck"-Behörde, die aus Säcken mit Papierschnitzeln lesbare Seiten aus Stasiakten zu rekonstruieren versuchen.
Der Traum ist aus
Mit Interviews und Konzertmitschnitten wird der Weg der legendären Rockband TON STEINE SCHERBEN und ihrer musikalischen Erben nachgezeichnet.
Darsteller: Jakob Friedrichs; Nina Hagen; Lutz Kerschowski