z. B. Otto Spalt

Kinostart: 26.03.88
1987

Kurzbeschreibung

Um für ein neues Projekt Mittel zu erhalten, stellt sich ein Filmeacher mit 5 Kurzfilmen einem grotesken "Filmprojektprüfungshauptausschuss" vor.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Komödie; Spielfilm
Regie:René Perraudin
Darsteller:Otto Sander; Katharina Thalbach; Udo Samel; Rolf Zacher
Drehbuch:René Perraudin
Kamera:Réne Perraudin; Werner Nitschke
Schnitt:René Perraudin
Musik:Klaus Doldinger
Länge:100 Minuten
Kinostart:26.03.1988
Produktion:
FSK:0

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Der schon oft missglückte Versuch, eine Reihe von Kurzfilmen in eine Rahmenhandlung zu integrieren, ist überzeugend gelungen und vertieft noch die Interaktion der fünf kurzen Filme. Sie stammen immerhin aus fast zehn Jahren und werden überdies chronologisch präsentiert, bleiben aber als Variation zu den Gesetzmäßigkeiten des Mediums FILM, also in ihrem auch medienkritischen Zielsetzungen aussagekräftig.

Die Konzeption des Films wird dadurch intensiviert, dass nun auch die Förderungssysteme, die für Filmprojekte in der Bundesrepublik wirksam sind, kabarettistisch in die Darstellung eingebracht werden. Daneben wird die innerhalb des Films fiktiv entscheidende Frage, was man von den Kurzfilmen zu halten habe, tatsächlich zur Frage des Betrachters, der sie sich in seinem Kino „anschaut“. Diese intelligente Einbettung der Filme in die Fiktion des Spielfilms und in die kabarettistisch verfremdete Realität bundesdeutscher Filmförderer trägt ganz wesentlich zur Qualität des Films bei.

Dementsprechend konnte dahingestellt beleiben, dass von den fünf Kurzfilmen drei bereits sich für das Prädikat „besonders wertvoll“ und die restlichen zwei das Prädikat „wertvoll“ erhielten. Andererseits muss festgestellt werden, dass die fünf Filme in der jetzt vorliegenden Reihung sich in ihrer Gestaltung und Aussagekraft noch steigern.