Jury-Begründung
Prädikat wertvoll
Die (ost-)deutsche Provinz als ansehenswerter Schauplatz eines Unterhaltungsfilms mit märchenhaften Zügen. Öfter geht der Blick in den Himmel, hinauf zu Mond und Sternen, die das Schicksal der Filmpersonen mitbestimmen. Na ja, vielleicht. Vier Freundinnen, von den ersten Enttäuschungen und Erfahrungen des Lebens schon gezeichnet, finden sich wieder in ihrem Heimatstädtchen, weil der alte Sportlehrer gestorben ist. Nach und nach offenbaren sie sich ihre Geschichten und Gefühle, ihre Ängste und Wünsche. Aus dem Alter, als das Wünschen noch geholfen und das Fürchten nicht geschadet hat, sind sie heraus. Wer jetzt sein "Herz wieder schlagen hören will", wie es im Film heißt, muß schon deutlich mehr risikieren beim Versuch, den richtigen Mann zu finden. Der Film erzählt diese Geschichten manchmal schön, manchmal glaubhaft, manchmal dicht und manchmal altbacken, manchmal einfallsreich und dann wieder zäh und wenig amüsant. Die Darstellerleistungen sind rundum überzeugend, die Gestaltung professionell. Eine Spur leichtfüßiger erzählt hätte der Bewertungsausschuß sich die Moritat gewünscht. Andererseits ist es bemerkenswert, wie ein Film aus einem kleinen deutschen Kleinstädtchen doch Geschichten entwickeln kann, die vielleicht auch den internationalen Filmmarkt zu interessieren vermögen. Aber auch das steht in den Sternen, vielleicht stehen sie günstig.