September

Kinostart: 31.03.88
1987

Kurzbeschreibung

In einem Landhaus treffen 6 Personen aufeinander, die familiär oder in meist unerwiderter Lieber miteinander verbunden sind und sich ihrem Frust von der Seele reden.
Prädikat wertvoll

Filminfos

Gattung:Drama; Spielfilm
Regie:Woody Allen
Darsteller:Mia Farrow; Dianne Wiest; Elaine Stritch; Sam Waterston; Jack Warden
Drehbuch:Woody Allen
Kamera:Carlo di Palma
Schnitt:Susan E. Morse
Länge:82 Minuten
Kinostart:31.03.1988
Produktion:
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

Die kammerspielartige Inszenierung beschreibt die Auseinandersetzungen von sechs Menschen, die sich einige Spätsommertage lang in einem Landhaus in Vermont treffen. Das komplizierte Beziehungsgeflecht dieser Menschen, die Verletzbarkeit ihrer Gefühle, ihre gescheiterten oder vom Scheitern bedrohten Wünsche und Hoffnungen, ihre Frustration und Ängste werden psychologisch genau und mit quälender Erbarmungslosigkeit dargestellt. Der Regisseur verzichtet weitgehend auf die Gestaltungsmittel des Mediums Film, bedient sich vielmehr fast ausschließlich der Form einer Theaterinszenierung mit Auftritten und Abgängen der handelnden Personen, Einheit von Zeit und Ort und überwiegend Innen- und Großaufnahmen. Das soziale Umfeld der Figuren ist ausgeklammert; eine Handlung in Form einer Entwicklung wird nur in Ansätzen erkennbar. Gestaltung, Form und Inhalt zeigen kleinen Aspekt, der nicht schon in früheren Filmen – auch von Woody Alles selbst – in ähnlicher Form abgehandelt worden wäre.
Das psychologisch-elegische Kammerspiel formuliert jedoch die Probleme zwischenmenschlicher Beziehungen verbal überzeugend und zeigt – insbesondere durch Elaine Stritch als Mutter- beachtliche schauspielerische Leistungen. Insbesondere aus diesen Gründen entschied sich die Mehrheit des Ausschusses für die Erteilung eines Prädikats.