No Way Out - Es gibt kein zurück

Kinostart: 03.03.88
1987

Kurzbeschreibung

Ein Marineoffizier verliebt sich in die Geliebte des amerikanischen Verteidigungsministers und wird nach deren Unfalltod zum Leiter der Untersuchungskommisssion bestellt, die ihn, den angeblichen Mörder überführen soll.
Prädikat wertvoll

Filminfos

Gattung:Spielfilm; Actionfilm; Kriminalfilm
Regie:Roger Donaldson
Darsteller:Kevin Costner; Gene Hackman; Sean Young
Drehbuch:Robert Garland
Buchvorlage:Kenneth Fearing
Kamera:John Alcott
Schnitt:Neil Travis
Musik:Maurice Jarre
Länge:114 Minuten
Kinostart:03.03.1988
Produktion:
FSK:16

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

Der Film ist vordergründig ein spannender Politthriller, in dem ein Minister und sein Geheimdienst-Adjudant die gleiche Geliebte haben und nach dem Unfalltod der jungen Frau der Jüngere, um seinen Chef zu decken, mit der Untersuchung dieses scheinbaren Mordfalls beauftragt wird, bei dem er gleichzeitig auch der Mörder wäre. Es ist mehr hintergründig aber auch eine pessimistische Demaskierung menschlicher Unmenschlichkeit, die Intrige und Komplott, Zielstrebigkeit um jeden Preis, Betrug und Menschenverachtung umfasst und die notfalls auch über Leichen geht.

Die Kombination spannender Handlung und pessimistischem Menschenbild, die auch die Helden der Nation einbezieht, machen des eigentlichen Inhalt eines Films aus, der vor allem und zuerst einmal auf Spannung und action achtet, Hintergründe allerdings nicht außer Acht lässt.

Dass dabei getreu der Tradition des amerikanischen Kinos, die Gestaltungselemente – also Drehbuch, Darstellerauswahl und –führung, Ausstattung, Kamera und Montage, Dialogführung und Dramaturgie – sorgfältig realisiert sind und das äußere Geschehen wie die thematische Aussage intensivieren, erhöht die Qualität des Films. Doch führt dies auch dazu, dass der Ablauf der Handlung und die Demonstration der Hintergründe ein wenig zu gut funktionieren. So bietet der Film kaum überraschende Wendungen und Einsichten, die man nicht als gattungstypische Bestandteile schon oft zu sehen bekommen hätte.