Filmplakat: Morphium

Kurzbeschreibung

Zwei kleine Monster streiten um ein Spielzeug oder machen Quatsch miteinander. Kindliche Verhaltensweisen und monströse Abwandlungen treiben den Konflikt in kurzer Zeit auf die Spitze bzw. enden in einer versöhnlichen Szene.
Prädikat wertvoll

Filminfos

Gattung:Animationsfilm; Kurzfilm
Regie:Linus Stetter
Drehbuch:Linus Stetter
Länge:2 Minuten
Verleih:Filmakademie Baden-Württemberg
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
Förderer:Filmakademie Baden-Württemberg

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

Dieser dreiminütige Kurzfilm entstand als Abschlussarbeit an der Filmakademie Baden- Württemberg als Bestandteil einer Serie für jüngere Kinder – nach Meinung der Jury etwa im Alter von 4 – 6 Jahren. Im inhaltlichen und optischen Zentrum stehen eine orangene und eine grüne Figur in amorpher Gestalt(ung). Diese beiden können sich in ihrer Form verändern, sind von der Form her Monster, aber zugleich Kinder, wenn auch nicht äußerlich. Sie machen Quatsch miteinander, flößen sich gegenseitig als Monster Furcht ein, streiten und versöhnen sich. Der Zuschauer kann sich optisch voll darauf konzentrieren, unterstützt dadurch, dass auf einen Hintergrund und Dialoge verzichtet wird. Linus Stetter, der die Regie führt und für Drehbuch, Animation und Kamera zuständig ist, lässt dem jungen Betrachter ausreichend Zeit zwischen den einzelnen Sequenzen. Dann ist noch ein Holzfahrzeug als Streitobjekt vorhanden, dem eine in der starren Form und in der Materialentscheidung kontrastierende und versöhnende Funktion zukommt. Inhaltlich ist es das Objekt der Begierde, dann aber endlich das Objekt der Versöhnung.
Der Film ist technisch und inhaltlich gelungen, bleibt aber insgesamt konventionell.
Unklar blieb der Jury bis zum Schluss die Wahl des Titels, auch und gerade mit dem Blick auf jüngere Kinder.