Ludenmann macht fertig

Kurzbeschreibung

Ein junger Mann aus Bitterfeld versucht sein Glück in München.
Prädikat wertvoll

Filminfos

Gattung:Tragikomödie; Kurzfilm
Regie:Andreas Jaschke
Darsteller:Cornelia de Pablos; Rainer Strecker; Peter Rappenglück; Jacques Breuer
Drehbuch:Andreas Jaschke
Länge:30 Minuten
Verleih:Constantin Film Verleih GmbH
Produktion: Hochschule für Fernsehen und Film München, Plock + Reinhardt Filmproduktion;
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

Schon die Sequenz vor dem Titel, in der im Stil eines Foto-Romans die Lebensgeschichte des Bitterfelder Jungen Marius erzählt wird, der es im Leben nie leicht hatte und der auch im goldenen Westen nur als ein abgehalfterter Lude reüssieren konnte, ist so mit Pointen vollgestopft, dass es kaum stört, wenn längst nicht alle von ihnen zünden.

Wer nicht darüber lachen kann, dass es Marius so dreckig geht, dass er seine eigene Mutter anschaffen schicken muss, findet spätestens den Spruch des fröhlichen Zechers lustig, dass es doch kein Zufall sein könne, wenn der Tag 24 Stunden hat und auf die Palette 24 Dosen passen. Wann kann man bei einem deutschen Film schon `mal bemängeln, dass er zu viele Lacher hat? Alleine das ist schon prädikatswürdig. Auch wenn viele Gags ein wenig zu lässig aus dem Ärmel geschüttelt werden, so ist doch der größte komische Effekt, das „illegale“ Flohrennen, mit solch einem präzisen Timing gesetzt, dass man davor nur den Clownshut ziehen kann.

Da der Film eher mit Witzfiguren als mit auch nur halbwegs realistisch gezeichneten Charakteren bevölkert ist, kann man Andreas Jaschke auch kein zynisches Verhältnis zu seinen Filmfiguren nachsagen. Diese sind eher wie Stehaufmännchen, und das macht aus Marius keinen ewigen Verlierer, sondern einen Watschenmann in der Tradition der Slapstickfilme.

Die ungezügelte Lust, mit der Jaschke auf dem guten Geschmack herumtrampelt, ohne dabei je wirklich obszön oder billig zu sein, gibt dem Film einen ganz eigenen Charme. Vielversprechend.