Jury-Begründung
Prädikat besonders wertvoll
Maßgebend für die Prädikatserteilung war die Präzision, mit der Hitchcock in gewohnter, aber auch bei ihm nicht immer selbstverständlichen Weise das makabre Spiel seines konstruierten Kriminalfalles in Szene setzt. In diesem Zusammenhang wurde die Milieuschilderung, die Besetzung und die Bildgestaltung, vor allem aber die Ausgewogenheit von Spannungssteigerungen und retardierenden Momenten hervorgehoben. Auch die reiz- und wechselvolle Abwechslung von ironisch karikierenden und makaber schockierenden Elementen wurde bei der Prädikatserteilung berücksichtigt. Gegen die Synchronisation erhoben sich erhebliche Bedenken. Es wurde festgestellt, daß sie die Verfilmung Hitchcocks teilweise erheblich beeinträchtigt, ohne dass es hierfür erkennbare Notwendigkeiten gibt. Für die Mehrheit konnte dies jedoch die Erteilung des höchsten Prädikats nicht beeinträchtigen.