consecutio temporum

Kurzbeschreibung

Archivalien aus 300 Jahren Akademiegeschichte in einem anderen Licht ...
Prädikat wertvoll

Filminfos

Gattung:Kurzfilm
Regie:Michael Muschner
Drehbuch:Michael Muschner
Länge:13 Minuten
Produktion: Tigerfilm Michael Muschner, Tigerfilm Produktionsgesellschaft;

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

Physiognomische Studien nach Lavater, Materialspiel, Poesie, Kontemplation – Begriffe, die den Kunstfilm nur ungenügend zu beschreiben vermögen. Inspiriert durch den Film rezitierte ein Jurymitglied auch das folgende Gedicht von Gottfried Benn, um seine Assoziationen [und mögliche Konnotationen] zum Ausdruck zu bringen:

Leben - niederer Wahn!
Traum für Knaben und Knechte,
doch du vom alten Geschlechte,
Rasse am Ende der Bahn,

was erwartest du hier?
immer noch eine Berauschung,
eine Stundenvertauschung
von Welt und dir?

Suchst du noch Frau und Mann?
Ward dir nicht alles bereitet,
Glauben und wie es entgleitet
und die Zerstörung dann?

Form nur ist Glaube und Tat,
die erst von Händen berührten,
doch dann den Händen entführten
Statuen bergen die Saat.

Die Tonebene und das Lichtkonzept des Films sind ebenso bedeutsam wie die Regie-Leistung zu bewerten. Dabei wurde der zweite Durchgang durch die Regale von einigen Jurymitglieder als zu lang empfunden. Die Lichteffekte bewirken interessante Wahrnehmungsveränderungen. Sich wandelnde Oberflächenstrukturen des Materials ermöglichten bewegte („belebte“) Ansichten.

Die Jury war sich auch einig, dass der Film - etwa im Rahmen einer Skulpturenausstellung - seine Wirkung prägen kann.