Zeit des Zorns

Kinostart: 27.01.94
1993
Filmplakat: Zeit des Zorns

Kurzbeschreibung

Ein Staatsanwalt, der den Drahtziehern der großen italienischen Bestechungsskandale auf der Spur ist, wird ermordet. Trotz Trauer, Wut, und Verzweiflung führt seine Frau, eine Ärztin, den Kampf weiter, mobilisiert die Frauen von Mordopfern und die Öffentlichkeit, was sie mit dem Leben bezahlen muss.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Drama; Spielfilm
Regie:Margarethe von Trotta
Darsteller:Jacques Perrin; Carla Gravina; Paolo Graziosi
Drehbuch:Felice Laudadio
Kamera:Marco Sperduti
Schnitt:Nino Baragli; Ugo De Rossi
Musik:Ennio Morricone
Länge:92 Minuten
Kinostart:27.01.1994
Verleih:Nil Film Art & Entertainment;
Produktion: Union P.N., Rom, Union P.N.; Evento Spettacolo; K.G. Productions; Bioskop-Film;
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Engagiert wird in diesem Film ein zeitgenössisches Thema von allgemeinem Interesse, der Kampf einzelner Aufrechter gegen Machtmissbrauch und Korruption, in ruhiger und zugleich höcht spannender Weise filmisch umgesetzt. Dabei ist es gelungen, Information und Aufklärung in eine unterhaltsame Erzählung mit starken Emotionen einzubinden. Dank einer hervorragenden Dramaturgie und mit überraschenden Wendungen entwicklen sich die Personen. Sie zeigen und überwinden ihre Angst, sie erkennen die Möglichkeiten, zu handeln, und übernehmen Verantwortung.

Dabei werden in kunstvoller Weise Figuren (die schwangere Tochter) eingeführt, sie verweben sich zu einem Beziehungsgeflecht, in dem das Handeln einen zentralen Stellenwert erhält. Kongenial wird die Geschichte mit ihren knappen Dialogen durch eine subtile Kameraführung unterstützt. Außergewöhnlich ist auch das Spiel der exzellent geführten Darsteller.