W. - LE JEUNE WERTHER

Kinostart: 31.03.93
1993
Filmplakat: W. - LE JEUNE WERTHER

Kurzbeschreibung

Eine Gruppe von 14- bis 15jährigen Schülern begibt sich auf die Suche nach den Selbstmordmotiven eines Klassenkameraden und erfährt dabei eine Bewusstmachung von Liebe und Sexualität.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Kategorie:Spielfilm
Gattung:Drama
Regie:Jacques Doillon
Darsteller:Ismaël Jolé-Ménébhi; Faye Anastasia; Jessica Tharaud
Drehbuch:Jacques Doillon
Kamera:Christophe Pollock
Schnitt:Jacques Doillon
Musik:Philippe Sarde
Länge:94 Minuten
Kinostart:31.03.1993
Verleih:TiMe Medienvertrieb
Produktion: Les Films Alain Sarde, Les Films Alain Sarde, Paris Home Made Movies, Paris
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Kongenial setzt dieser Film verschiedene gestalterische Mittel ein, um seine Geschichten zu verweben. Außergewöhnlich fließend und kongruent mit dem Text komponiert ist die Choreographie von Kamera und Bewegung im Bild. Drehorte sind überwiegend nicht Räume, sondern der von Reglementierung freie öffentliche Lebensraum von Jugendlichen - die Straße. Due Gruppe bildet dabei einen Schnutz gegen Kälte und durch die Abwesenheit von Mauern entfaltet sich Intimität, vor allem durch Sprache.
Die außergewöhnlich glaubaften jugen Darsteller strahlen viel Würde aus, ihr Leiden wirkt wahrhaftig und ist nachvollziehbar. Um in ihren Gefühlen nicht unterzugehen, finden die jungen Menschen eine Sprachebene, in die fast beiläufig der Goethe-Text aufgenommen wird und unabhängig von seinem historischen Kontext ihrer Leid- und Sehnsuchtserfahrung eine zusätzliche Dimension verleiht. So ist die Einbindung eines alten Meisterwerkes in heutiges Leben glaubhaft und in selten schöner Weise gelungen.