Verfehlung

Kinostart: 19.03.92
1991
Filmplakat: Verfehlung

Kurzbeschreibung

Deutsch-deutsche Liebesbeziehung vor der Wende. Während der Westdeutsche verhaftet und ausgewiesen wird, rächt sich seine ostdeutsche Geliebte ab dem unmenschlichen System, indem sie den Bürgermeister der Gemeinde ermordet.
Prädikat wertvoll

Filminfos

Kategorie:Spielfilm
Gattung:Drama
Regie:Heiner Carow
Darsteller:Angelica Domröse; Gottfried John; Jörg Gudzuhn
Drehbuch:Wolfram Witt; Heiner Carow
Kamera:Martin Schlesinger
Schnitt:Evelyn Carow
Musik:Stefan Carow
Länge:104 Minuten
Kinostart:19.03.1992
Verleih:Progress
Produktion: DEFA Studio Babelsberg GmbH, Potsdam
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

Eine Geschichte, wie sie in dieser oder anderer Form unzählige Male in der DDR stattgefunden haben mag und die deshalb ein hohes Maß an Authentizität und Glaubwürdigkeit besitzt: In einem Dorf verliebt sich eine Frau mittleren Alters in einen Besucher aus Westdeutschland. Der eifersüchtige Bürgermeister rächt sich mit einer Anzeige bei der Volkspolizei. Die Folgen sind verheerend für alle Beteiligten.

Die Diskussion ergab sehr unterschiedliche Auffassungen. Während eine Minderheit des Bewertungsausschusses bemängelte, der Film lasse es an Aktualität fehlen, weil das „Thema von Gestern“ mit dem Wissenstand von heute behandelt worden sei, bezeichnete die Mehrheit den Versuch, DDR-Geschichte aufzuarbeiten, als notwendig und gelungen. Die eindingliche darstellerische Leistung, namentlich von Angelika Domröse, bringe dem Zuschauer den Konflikt intellektuell und emotional nahe. Einzelne Szenen, z.B. der Silvesterball und der Jubiläums-Umzug auf dem Land, spiegelte überzeugend DDR-Wirklichkeit.

Dem Einwand, die Regie habe sich konventioneller Mittel bedient, stand die Auffassung gegenüber, dass eine so kompakte abgerundete Geschichte kaum anders als im herkömmlichen Stil filmisch realisiert werden könne. Die Leistung der Kamera, die atmosphärisch zutreffende Bilder und Stimmungen schuf, wurde positiv hervorgehoben.