The Dish

Kinostart: 19.07.01
2000
Filmplakat: The Dish

FBW-Pressetext

Unterhaltsame Mischung aus Doku-Drama und Komödie über die Menschen, die 1969 direkt und indirekt dazu beitragen, daß die Ton- und Bildsignale von Appollo 11 via Australien um die Welt gingen.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Geschichtsfilm; Komödie
Regie:Rob Sitch
Darsteller:Sam Neill; Kevin Harrington; Tom Long
Drehbuch:Santo Cilauro; Jane Kennedy; Rob Sitch; Tom Gleisner
Länge:101 Minuten
Kinostart:19.07.2001
Verleih:Highlight Filmverleih
Produktion: Working Dog Productions, Distant Horizon; Summit Entertaiment;
FSK:6

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Der Film erinnert im Stil des klassischen epischen Erzählkinos an die Erfüllung eines Menschheitstraumes - die ersten Schritte eines Menschen auf den Mond. Schauplatz ist eine Ortschaft und eine Schafkoppel in Australien, auf der bis heute eine gewaltige Satellitenschüssel steht. Von hier aus wurden 1969 die Bilder der Mondlandung empfangen und in alle Welt weitergegeben.

Unter Verzicht auf spektakuläre Effekte und ohne Heroisierung gelingt es dem Film, eine hochspannende Geschichte von Visionen und Erwartungen, von Freude und Versagen in einem Mikrokosmos zu erzählen, der in Kontrast steht zu der ersten globalen Vernetzung der Welt anläßlich der Mondlandung. Das kleine Team in Australien ist nur ein winziger Bestandteil des großen Geschehens, und spiegelt doch alle Ereignisse in sich. Der Film macht nicht nur die Zusammenarbeit des Teams deutlich. Er zeigt auch in außergewöhnlicher Gestaltung (mit guten schauspielerischen Leistungen, einer liebevollen, zeitgemäßen Ausstattung sowie in interessanten Kameraperspektiven) ein soziales Umfeld, in das die Männer integriert sind. Jede Rolle trägt eine Geschichte in sich, die sie mit anderen Figuren verbindet, und die sich anschließt an ein wunderbares, detailliert gezeichnetes Bild einer Zeit, zu der 600 Millionen Menschen ein Erlebnis miteinander teilten.