Strictly Ballroom - Die gegen alle Regeln tanzen

Kinostart: 05.11.92
1991
Filmplakat: Strictly Ballroom - Die gegen alle Regeln tanzen

Kurzbeschreibung

Ein junger Tänzer verstößt gegen die strengen Regeln seines Tanzclubs, verliert seine Partnerin und baut ein "Mauerblümchen" auf, um das korrupte Establishment tänzerisch zu besiegen.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Spielfilm
Regie:Baz Luhrmann
Darsteller:Gia Carides; Bill Hunter; Paul Mercurio; Tara Morice
Drehbuch:Baz Luhrmann; Andrew Bovell
Kamera:Steve Mason
Schnitt:Jill Bilcock
Musik:David Hirschfelder
Länge:95 Minuten
Kinostart:05.11.1992
Verleih:Senator
Produktion: Beyond Film/G.O. Films PTY./Film Victoria, Melbourne, Beyond Films, Ltd., Surry Hills M & A Film Corporation, in Zusammenarbeit mit New South Wales Film and TV Office, Sidney

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Vom beginn bis zum Ende war der Bewertungsausschuss fasziniert von diesem Film, der sich an der Tradition der Tanzfilme orientiert, aber sie dennoch durchbricht und sie furios fortschreibt. Gelobt wird, wie die kommerzialisierte Dressur in den etablierten Tanzclubs gegen das ursprüngliche Lebensgefühl beim Tanz gestellt wird. Die Story, eine Märchenhandlung mit ernstem Hintergund, funktioniert, die Balance zwischen Handlung und Tanzeinalgen ist ausgewogen.

Tänzerische Spitzenleistungen sind gut ins Bild gesetzt. Kamer, Schnitt, Msuik und Ausstattung sind adäquat. Der Film konzentriert sich auf seine Geschichte, so dass man eigentlich sagen müsste "Strictly Dancing".

Ein Märchen, das die Liebenden zum Schluss vereint und rundum begeistert. Besonders lobenswert die Zeichnung der Vater-Figur des Haupttänzers, der die Intrige glaubhaft macht, und die Hauptdarstellerin mit ihrem Aschenputtel-Gesicht, das die innere Verwandschaft, die Emanzipation nachvollziehbar werden lässt.