Shadowlands - Ein Geschenk des Augenblicks

Kinostart: 07.04.94
1993
Filmplakat: Shadowlands - Ein Geschenk des Augenblicks

Kurzbeschreibung

Ein eingefleischter Junggeselle, Schriftsteller und Oxford-Professor, erlebt eine späte Liebe zu einer wesentlich jüngeren Amerikanerin, deren tödliche Erkrankung ihn in eine tiefe Krise stürzt.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Kategorie:Spielfilm
Gattung:Drama; Biopic; Romanze
Regie:Richard Attenborough
Darsteller:Julian Fellowes; Roddy Maude-Roxby; Michael Denison
Drehbuch:William Nicholson
Buchvorlage:William Nicholson
Kamera:Roger Pratt
Schnitt:Lesley Walker
Musik:George Fenton
Länge:131 Minuten
Kinostart:07.04.1994
Verleih:Warner
Produktion: Bundesbeauftragte für Kultur*, Shadowlands Productions; Spelling Films International/Price Entertainment/Savoy Pictures;
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben: Das dem Film zugrunde liegende Theaterstück von William Nicholson beruht auf einer wahren Begebenheit. Es ist geradezu faszinierend, wie Nicholoson sein Theaterstück zu einem brillianten Filmdrehbuch umgeschrieben und dieses wiederum Richard Attenborough im besten Sinne zu einem Film gestaltet hat; einen Film, dessen Wurzeln man nicht mehr auf der Bühne vermuten möchte.
"Shadowlands" ist ein Film der großen, wahren Gefühle über die wirklichen Dinge des Lebens: Liebe, Schmerz, Hoffnung, Leid, Alter; Vergänglichkeit. Die Liebesgeschichte zwischen dem Oxfordprofessor und gefeiertem Lyriker C.S. Lewis und der amerikanischen Dichterin Joy Gresham gehört zum Schönsten, was das Kino je geboten hat.
Liebesszenen von unglaublicher Eindringlichkeit und zugleich behutsamer Zurückhaltung und eine Sterbeszene, deren Intensität Erschütterung im höchsten Maße beim Zuschauer auslöst, zeugen von der meisterhaften Inszenierungskunst von Richard Attenborough. Überragend ist nicht nur die darstellerische Leistung Anthony Hopkins, sondern auch die von Debra Winger, die unter Beweis stellt, dass sie neben dem Schauspielergiganten Hopkins gleichwertig bestehen kann. Ihr Zusammenspiel löst ebenso Bewunderung aus wie die Weise, wie sie ihren Charakteren eine faszinierende Entwicklung verleihen.
Alle weiteren Rollen bis hin zu den kleinsten Nebenrollen sind glänzend besetzt und ebenso gut verkörpert. Nicholsons Drehbuch zauberte Dialoge von hoher Sprachkultur und prägte Sätze voller Wahrheit, Lebenskraft und Poesie. Fast selbstverständlich erscheint es, dass Kamera, Montage und Ausstattung mit Spitzenleistungen aufwarten. Dies gilt selbstverständlich auch für die einfühlsame, großartige Musikbegleitung.
Richard Attenboroughs Werk ist das seltene Beispiel wahrer Filmkust: Meisterhaft gestaltet, weise und von überragender Humanität geprägt