Sein Name ist Mad Dog

Kinostart: 29.07.93
1992
Filmplakat: Sein Name ist Mad Dog

Kurzbeschreibung

Polizist rettet einem Gangster-Boss zufällig das Leben, der ihn daraufhin mit seiner "Freundschaft" zu vereinnahmen versucht und ihm eine von ihm abhängige Frau für eine Woche zur Verfügung stellt.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Kategorie:Spielfilm
Gattung:Komödie
Regie:John McNaughton
Darsteller:Robert De Niro; Uma Thurman; Bill Murray; David Caruso; Mike Starr
Drehbuch:Richard Price
Kamera:Robby Muller
Schnitt:Craig McKay
Musik:Elmer Bernstein
Länge:97 Minuten
Kinostart:29.07.1993
Verleih:Universal
Produktion: Universal Studios, Universal City Studios, Inc., Los Angeles, Calif.
FSK:16

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Ein Polizist, der, nachts an den Tatort eines Verbrechens gerufen, statt seiner Aufmerksamkeit dem Ermordeten zu widmen, einen Plattenspieler einschaltet und neben der Leiche übermütig einen Schlager mitsingt, weil er sich verliebt hat - das zumindest ist ungewöhlich. Und ein Regisseur, der sich derartigen schwarzen Humor erlaubt, muss aufpassen, auf dem schmalen Grad zwischen Ernst und Lächerlichkeit nicht abzustürzen. john McNaughton gelingt diese Balance. Er macht aus einer kurios makaberen Geschichte - ein Gangsterboss "leiht" dem polizisten, der ihm das Leben gerettet hat, zum Dank für acht Tage seine Freundin, aber bekommt sie nicht mehr zurück - einen nicht nur spannenden, sondern auch sympathisch unterkühlten Film, der mit Versatzstücken des Krimis spielt, ohne sie allzu ernst zu nehmen.
Der Anfang allerdings serviert so viele Leichen, dass Zweifel aufkommen, ob Drehbuch und Regie das angepeilte ironische Ziel noch erreichen werden. Aber dann geraten die unentbehrlichen Prügeleien so grotesk verzerrt und die unverzichtbaren Liebesszenen so intensiv, dass Logik und Komik eine überzeugende dramaturgische Einheit bilden.
Die gewünschte Distanzierung zur filmtraditionellen Fassade der Gewalt wird vor allem durch die Leistung der Darsteller sichergestellt, allen voran Robert De Niro in der Titelrolle als Antiheld, den erst die Liebe zu einem Kämpfer macht, und Uma Thurman in der Rolle einer erpressten und ausgebeuteten, aber auch belastbaren Frau.