Salomeas Nase

Filmplakat: Salomeas Nase

Kurzbeschreibung

Salomea erinnert sich an den Tag, an dem ihre geliebten Brüder, Max und Karl, sie und sich selbst fürs Leben entstellt haben. Den Tag der Tragödie - wie ihre Mutter ihn fortan nannte - und für den sie das Schicksal ihrer Kinder verantwortlich machte.
Prädikat wertvoll

Filminfos

Gattung:Tragikomödie; Kurzfilm
Regie:Susan Korda
Darsteller:Barbara Sukowa; Joachim Król; Elisabeth Degen; Devin Altinel; Milan Andreew; Nadine Wrietz; Peri Baumeister
Drehbuch:Susan Korda
Kamera:Stephan Fallucchi
Schnitt:Sabine Brose
Musik:Jasmin Reuter
Länge:22 Minuten
Produktion: Optasia Film Christine Günther

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

Salomea erzählt aus ihrem Leben. Sie beginnt mit dem Tag, als ihre Nase einem Unglück zum Opfer fiel, was wiederum eine Kettenreaktion von kleinen Tragödien mit großen Folgen für ihre ganze Familie auslöste.

Autorin und Regisseurin Susan Korda entschied sich, für die filmische Aufbereitung dieser Geschichte das dramaturgische Stilmittel einer Überhöhung mit den Mitteln des komödiantischen Aberwitzes zu wählen. An dieser Wahl entzündete sich auch die Kritik eines Teils der Jury. Die durch die Kamera turbulent angelegten Szenen der familiären Tragödie noch zusätzlich mit Salomeas Kommentar im Off zu „doppeln“, ließe, so einige Mitglieder der Jury, andererseits auch eine tiefer gehende Konkretisierung der Charaktere vermissen. Die Familiengeschichte, welche ihre endgültige Auflösung dann mit den Stolpersteinen findet, ernsthaft zu erzählen, wofür Ansätze am Ende zu finden sind, wäre dann wiederrum ein anderer Film geworden. So ist die vorliegende Inszenierungsform dann doch mehrheitlich als unterhaltsam und einfallsreich akzeptiert worden, auch mit Lob auf die darstellerischen Leistungen und die stimmige Ausstattung.