Ruby

Kinostart: 03.07.92
1991
Filmplakat: Ruby

Kurzbeschreibung

Jack Ruby, zwielichtiger Nachtclubbesitzer in Dallas mit Mafia-Vergangenheit, umworben von den Paten und dem CIA, wird zum selbsternannten Richter von Lee Harvey Oswald.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Dokumentarfilm; Spielfilm
Regie:John Mackenzie
Darsteller:Danny Aiello; Tobin Bell; David Duchovny; Sherilyn Fenn
Drehbuch:Stephen Davis
Kamera:Phil Meheux
Schnitt:Richard Trevor
Musik:John Scott
Länge:110 Minuten
Kinostart:03.07.1992
Verleih:Concorde
Produktion: Polygram Pictures, Los Angeles, Calif., Polygram Pictures, Los Angeles, Calif. Propaganda Films, New York, N.Y.
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Hier wird Realität rigoros mit Fiktion gemischt, und dieses Prinzip führt so weit, dass in zeitgenössische Fernsehbilder, die gern als optisches Beweismaterial zitiert werden, nachgespielte Szenen unbekümmert eingeschnitten werden, um die behauptete Wirklichkeit presudowirklich zu bestätigen. Das gelingt fast nahtlos und so entwickelt sich die Story des kleinen Gangsters, der in Verschwörungen gerät, die für ihn eigentlich eine Nummer zu groß sind und an denen er scheitert, logisch und folgerichtig. Überraschend ist, dass ihm vom Auto (und vielleicht von der Realität?) menschliche Züge zugebilligt werden, die ihn fast sympathisch machen. Mitten in der Krise entdeckt er seine moral, er, ein kaltbütiger Mörder, und es ist nicht nur die Begegnung mit der Tänzerin Sherly, einer frei erfundenen Marilyn-Monroe-Figur, die ihn als gar nicht so skrupellosen Verbrecher erscheinen lässt.

Der Bewertungsausschuss verzichtete darauf, die Frage nach der Legitimität einer Vermischung von Fantasie und Wirklichkeit auszudiskutieren oder gar den Hintergründen des Wirkens von CIA-, FBI- und Mafia-Macht nachzuspüren. Er wertete "Ruby" als einen mit virtuosen künstlerischen und technischen Mitteln gestalteten, überaus spannenden Spielfilm, dessen Dramaturgie ebenso überzeugt wie die Kamera-Leistung und die professionelle Musik, die vor allem im Las-Vegas-Milieu ein dankbares Betätigungsfeld findet. Volle Zustimmung auch für die Besetzung der schwierigen Titelrolle mit Danny Aiello.