Portrait of a Lady

Kinostart: 09.01.97
1996

Kurzbeschreibung

In London (1872) lebende junge Amerikanerin läßt einen Verehrer abblitzen und gerät durch einen Komplott in die Ehe mit einem Despoten, die für sie zum Martyrium wird.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Drama; Spielfilm; Romanze
Regie:Jane Campion
Darsteller:Nicole Kidman; John Malkovich; Barbara Hershey
Drehbuch:Laura Jones
Buchvorlage:Henry James
Kamera:Stuart Dryburgh
Schnitt:Veronika Jenet
Musik:Wojciech Kilar
Länge:144 Minuten
Kinostart:09.01.1997
Verleih:Universal
Produktion: Propaganda Films Production, Los Angeles, Calif., Propaganda Films Production; Calif. PolyGram Filmed Entertainment;
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Jane Campions große Leistung ist zweifelsfrei die geglückte filmische Adaption eines über 100 Jahre alten Romans, der in seiner emanzipatorischen wie menschlich allgemein gültigen Aussagekraft bis heute seinen Wert behalten hat. In der Tat ist das Portrait der jungen Amerikanerin Isabel Archer im England des 19. Jahrhunderts mit dem eines erfahrungshungrigen und lebenslustigen Mädchens von heute durchaus vergleichbar. Sicher liegt auch ein großes Verdienst bei dem hervorragenden Drehbuch mit brillanten und intelligenten Dialog-Passagen, die den Film durchgehend in Spannung halten. Dies auch dank einer geschickten Dramaturgie mit bestechendem Erzählrhythmus.

Eine überragende Kameraleistung zauberte delikate Einstellungen mit verwirrenden Blickwinkeln und schönen Stimmungen. Die Licht- und Farbgestaltung ergänzen diese kunstvolle Arbeit aufs beste. Von Anfang an läßt der Film dem Zuschauer, was Aufbau und Anlage der Charaktere anbelangt, genügend Freiraum zur Entwicklung eigener Fantasie. Dazu trägt auch das überzeugende Spiel der Darsteller bei. Nicole Kidman spielt intelligent die nach Leben dürstende Frau, die dennoch in den Bann des menschenverachtenden Dämonen Osmond gerät, brillant gespielt von John Malkovich. Alle weiteren Rollen entsprechen in Auswahl und Spiel dem hohen Niveau dieses außergewöhnlichen Filmkunstwerkes.