Peters Prinzip

FBW-Pressetext

Dieser Film ist eine kleine Rarität: Abstrakte, wissenschaftstheoretische Aussagen der Soziologie über die Arbeitswelt werden in amüsanter Art bebildert und damit für jedermann verständlich dargestellt. Auf diese Weise begreifbar gemacht, enthüllt der Film gleichzeitig auch gnadenlos deren unglaublichen Inhalt zum Thema Inkompetenzförderung. Die überaus humorvolle Weise, wie sich Jim Lacy und Kathrin Albers dieses Themas annehmen und es auf die Spitze treiben, ist sehenswert. Meisterhaft ist auch die gekonnte Umsetzung der Stop Motion, die in diesem Studio herausragend beherrscht wird.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Kurzfilm; Stop-Motion
Regie:Jim Lacy; Kathrin Albers
Drehbuch:Jim Lacy
Länge:5 Minuten
Verleih:KFA Hamburg
Produktion: Stoptrick Lacy, Jim

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Dieser Film ist eine kleine Rarität: Abstrakte wissenschaftstheoretische Ansätze werden in amüsanter Art bebildert und damit für jedermann verständlich dargestellt.

Anhand von sehr passend gewählten Tieren wird mit dem für Stop Trick eigenen Charme und Können die Spirale der Inkompetenzförderung auf die Spitze getrieben und zu einem krachenden Finale gebracht. Alleine das Aufgreifen solch komplexer Themen ist anerkennenswert. Dass die mutige Wahl mit den für solche Themen doch sehr ungewöhnlichen Stilmitteln so hervorragend zusammenläuft, ist ein Glücksfall – bei diesem Animationsstudio aber auch alles andere als ein Zufall.