Paradiso - Sieben Tage mit sieben Frauen

Kinostart: 19.07.01
1999
Filmplakat: Paradiso - Sieben Tage mit sieben Frauen

Kurzbeschreibung

Erfolgreicher Komponist versammelt an seinem 60. Geburtstag in
einem idyllisch gelegenen Landhaus seine sieben Ehefrauen /
Geliebten zu einen Familien-Treffen.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Komödie
Regie:Rudolf Thome
Darsteller:Hanns Zischler; Adriana Altaras; Cora Frost
Weblinks:filmfriend.de;
Länge:103 Minuten
Kinostart:19.07.2001
Verleih:Prometheus Filmverleih
Produktion: Moana-Film GmbH Rudolf Thome, ARD; Degeto-Film;
FSK:0

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Mit scheinbar leichter und leiser Hand zeichnet "Paradiso" eine
Familienidylle, nicht real, sondern eher als Wunschtraum, als
Alt-Männer-Fantasie, als "Paradies" eben. Dieses Paradies ist
nicht ungestört, Konflikte werden angedeutet, Verletzungen aus
der Vergangenheit und Einbrüche der Realität (Kosovo) in der
Gegenwart. Zugleich wird die Geschichte immer wieder ironisch
gebrochen, aber ohne aus dem Film eine Beziehungskomödie zu
machen. Vielmehr wird trotz der distanzierten Beobachtung auch
sehr viel Melancholie und Tragik erkennbar.
Die Darstellerriege spielt hervorragend zusammen und vermag die
Ambivalenzen vieler Figuren aufzuzeigen. So wird durch sieben
Frauen an sieben Tagen ein Leben aufgeblättert. Hier zeigt sich
die meisterliche Hand des Alt-68ers Rudolf Thome.