Kurzbeschreibung

Ein Mann wacht eines Tages auf und erlebt mit Verwunderung, daß alles um ihn herum in die entgegengesetzte Richtung läuft.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Kurzfilm
Regie:Jan Schomburg
Darsteller:Sandra Borgmann; Jakob Hüfner; Heinz G. Lück; Reinhart Firchow
Drehbuch:Jan Schomburg
Länge:10 Minuten
Verleih:KHM
Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln, Jan Schomburg, Köln / London Film School, London
FSK:0
Förderer:Kunsthochschule für Medien Köln

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Ein Thema, das Schriftsteller und Filmemacher gemeinsam reizt: Die Darstellung einer Welt, die rückwärts läuft, in der zum Beispiel Menschen alt geboren werden und jung sterben, in der alle Handlungen sich gegenläufig abspielen. Hier ist es ein junger Mann, der als einziger sozusagen „Vorwärtsstrebender“ in einer Welt lebt, in der alle mit dem Zeitfluß rückwärts schwimmen. Für ihn bedeutet das eigentlich, daß er nicht überleben kann, denn seine Probleme fangen schon damit an, daß er nichts zu trinken bekommt – das Wasser läuft rückwärts. Und er ist nicht in der Lage, sich rasch an diese Lebensart zu gewöhnen. Das ist auch eine schöne Allegorie auf das Andersartigsein und den damit verknüpften Themen. Aber der junge Mann begegnet einer Frau, und durch die Liebe zu ihr kann er überleben. Zwar ist ihre gemeinsame Zeit nur kurz bemessen, denn er altert und sie wird immer jünger. Aber die Liebe bleibt – am Ende sieht man ihn als alten Mann auf einer Bank sitzen mit einem Baby im Arm. Diese an sich nicht neue Idee ist hier mit witzigen Effekten liebevoll spielerisch und unterhaltsam in Szene gesetzt worden. Auch der Kommentar aus dem Off, der den Zuschauer in diese verrückte und verdrehte Welt einführt, ist stimmig und eine gute Ergänzung zu der kleinen, aber feinen Reise rückwärts.