Nessie - Das Geheimnis von Loch Ness

Kinostart: 26.09.96
1994
Filmplakat: Nessie - Das Geheimnis von Loch Ness

Kurzbeschreibung

Amerikanischer Wissenschaftler erhält den Auftrag, mit moderner Technik das Geheimnis um das legendäre schottische Seeungeheuer zu erforschen und verliebt sich dabei in eine alleinstehende Pubbesitzerin.
Prädikat wertvoll

Filminfos

Kategorie:Spielfilm
Gattung:Drama; Abenteuerfilm
Regie:John Henderson
Darsteller:Ted Danson; Joely Richardson; Kirsty Graham; Ian Holm; James Frain; Nicky Brimble; u. a.
Drehbuch:Hjohn Fusco
Kamera:Clive Tickner
Schnitt:Jon Gregory
Musik:Trevor Jones
Länge:101 Minuten
Kinostart:26.09.1996
Verleih:CI VertriebsgemeinschaftFilmverleih
Produktion: Working Title Films, Working Title Productions; PolyGram Filmed Entertainment;
FSK:0

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

Dem seit Jahrzehnten und seit Generationen durch den internationalen Blätterwald rauschenden Ungeheuer von Loch Ness, das so oft gesehen, aber noch nie dingfest gemacht wurde, jetzt noch einen Spielfilm zu widmen, mag ungewöhnlich sein. Was kann mit ihm schon bewiesen werden?

Im Gegensatz zu der ablehnenden Haltung des Bewertungsausschusses glauben die Mitglieder des Hauptausschusses eine Reihe positiver Argumente für eine Prädikatisierung ausmachen zu können. Vor allem: Buch und Regie sind so schlitzohrig clever, beiden Argumenten Raum zu geben, denen der Verneiner und denen der Bejaher des populären Mythos. Es gelingt dem amerikanischen Wissenschaftler, das Ungeheuer bzw. die Ungeheuer nicht nur aufzuspüren, sondern auch zu fotografieren. Im letzten Augenblick jedoch setzt sich in ihm die Erkenntnis durch, daß seine sensationelle Entdeckung an dem herb-idyllischen Schauplatz in Schottland einen erbarmungslosen Touristenstrom auslösen würde. Es siegt also der ökologische Gedanke, das Seeungeheuer darf es nicht geben, also hat es es nie gegeben und wird es nie geben.

Nach überwiegender Auffassung des Hauptausschusses ist dies ein freundlicher und gelungener Familienfilm, der seine Botschaft
geschmackvoll vorträgt und der die Landschaft und die Menschen in ihr, in sympathischen Episoden und Bobachtungen vertreten, dem Publikum redlich näherbringt.