Mein Mann

Kinostart: 20.06.96
1995
Filmplakat: Mein Mann

Kurzbeschreibung

Eine Prostituierte macht eine zufällige Straßenbekanntschaft, einen Clochard, zu ihrem Zuhälter, der ihr Geld ausgibt und sie hintergeht.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Kategorie:Spielfilm
Gattung:Drama; Komödie
Regie:Bertrand Blier
Darsteller:Anouk Grinberg; Sabine Azéma; Valéria Bruni-Tedeschi; Gérard Lanvin; Oliver Martinez
Drehbuch:Bertrand Blier
Kamera:Pierre Lhomme
Schnitt:Claudine Merlin
Musik:Barry White
Länge:99 Minuten
Kinostart:20.06.1996
Verleih:Concorde
Produktion: Les Films Alain Sarde, Les Films Alain Sarde; Studio Images 2/Canal Plus;
FSK:16

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Es ist ein hinreißendes Spiel um Liebe, Hingabe und Erwartungen, mit einer sehr guten Kameraführung und schönen Bildern, sowie tollen, überraschenden Szenen. Die Menschen schwimmen quasi gegen den Strom, was hervorragend durch die Massenszenen, mit ihren überhöhten, maschinenartigen Schritten symbolisiert wird.

Überhöht sind alle Szenen dieses Films, der eine hervorragende Ausstattung aufweist. Überhöht sind die Liebesszenen, zu denen Frauenchöre zu hören sind, ist die Dramaturgie des Verhörs bei der Polizei, ist der Clochard, der zum Helden und Zuhälter wird, ist die Frau vor dem Gefängnis, mit ihrem Hexenhaus, ist die Nutte, die Dirne aus Liebe ist, ist der Zuhälter, der den BH näht, ist die Szene in der Bäckerei, als sie um Croissants für den Mann in ihrem Bett bittet.

Zwar wird angemerkt, daß der Film auseinanderfiele und nach der Verhaftung des Helden eine neue Geschichte beginne; dramaturgisch wird diese Aufteilung jedoch als wichtig empfunden, denn dem Mann mußte Gelegenheit gegeben werden, um Verzeihung zu bitten.