Manhattan Murder Mystery

Kinostart: 03.02.94
1993
Filmplakat: Manhattan Murder Mystery

Kurzbeschreibung

Ein Ehepaar erlebt in einem New Yorker Appartementhaus den plötzlichen Tod einer Nachbarin und begibt sich - freiwillig/unfreiwillig - auf die Suche nach einem möglichen Mörder.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Kategorie:Spielfilm
Gattung:Komödie; Spielfilm
Regie:Woody Allen
Darsteller:Woody Allen; Diane Keaton; Ron Rifkin; Jerry Adler; Lynn Cohen
Drehbuch:Woody Allen; Marshall Brickman
Kamera:Carlo di Palma
Schnitt:Susan E. Morse
Länge:108 Minuten
Kinostart:03.02.1994
Verleih:Columbia
Produktion: TriStar Pictures, Inc., Burbank, Calif., TriStar Pictures;
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Der neue Woody Allen ist kaum anders als der alte Woody Allen, das heißt, er variiert seine immer ähnlichen Themen erfinderisch mit unverändert anspruchsvollem Witz, mit Spaß an intelligenter Unterhaltung und, wie es scheint, mit ungebrochener Innovationspotenz. Diesmal gilt sein Spott dem Kriminalfilm, dem er, ohne ihm die Spannung auszutreiben, komödiantische Hörner aufsetzt. Und selbstverständlich schreibt Woody sich die "Bombenrolle" wieder auf den eigenen Leib: den Helden wider Willen, den kleinbürgerlichen Hasenfuß, der von seiner detektivisch besessenen Frau (adäquat Diane Keaton) aus einer Verlegenheit in die andere getrieben wird. Sogar Film im Film und Kino im Kino bleibt sein Thema, im aufregenden Finale genial mit Zitaten aus Orson Welles "Lady von Shanghai" verwoben.
Der Bewertungsausschuss steht nicht an, diesem Film auch angesichts seiner wie immer stimmigen Musik und atmosphärischen Gestaltung (Kamera,Schnitt) das höchste Prädikat zu verleihen, an dem die gelungene deutsche Synchronisation ihren Anteil hat.