Filmplakat: Kugelfisch

FBW-Pressetext

Der kleine Kugelfisch spielt gerade mit einem kleinen Sandhaufen am Meeresgrund, als von überall her große Fische angeschwommen kommen, die ihn bedrohlich ansehen. Da weiß der Fisch sich nicht anders zu helfen und macht seinem Namen alle Ehre, indem er sich aufbläht und ganz groß macht. Das erschreckt die anderen Fische und sie machen sich davon. Puh, das ist gerade nochmal gut gegangen. Doch als ein anderer Kugelfisch auf ihn zuschwimmt, ist guter Rat teuer: Denn man kann sich ja nicht bis ins Unendliche aufblähen. Oder etwa doch? Mit KUGELFISCH fügen die Filmemacherin Julia Ocker und die Produktionsfirma Studio Film Bilder ihrer Kurzfilmreihe ANIMANIMALS ein bezauberndes neues Kapitel hinzu. Dabei verbergen sich hinter der amüsanten Geschichte auch wichtige Botschaften, wie etwa der Hinweis, dass es sich lohnt, bei jedem Menschen erst einmal hinter die Fassade zu blicken. Denn vielleicht verbirgt sich ja hinter einer rauen Schale ein sanfter Charakter. Die Farben sind frisch und bunt, unterstützt von einer fröhlichen Soundkulisse, die Handlung vermittelt sich schon einem ganz jungen Publikum auch ohne Dialoge und die kleinen Twists in der Handlung überraschen zur letzten beschwingten Minute dieses Kurzfilms, der in sich einfach nur kugelrund perfekt ist.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Animationsfilm; Kinderfilm; Kurzfilm
Regie:Julia Ocker
Drehbuch:Julia Ocker
Kamera:(Animation) Sophiia Melnyk
Schnitt:Julia Ocker
Musik:Christian Heck
Länge:3 Minuten
Produktion: Studio Film Bilder GmbH
Förderer:MFG Baden-Württemberg

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Der Kurzfilm KUGELFISCH von Julia Ocker, ein weiterer Beitrag aus ihrer beliebten Animationsreihe "Animanimals", entführt das Publikum dieses Mal in die Tiefen des Meeres.
Unter Wasser herrscht schlechte Stimmung: Alle Fische schwimmen mit verbissener Miene umher – bis auf den Kugelfisch, der als einziger Spaß hat. Bis jemand etwas von ihm will… Der Film thematisiert auf subtile Weise den Balanceakt zwischen Ego und Geselligkeit: Wie lassen sich Abschreckungsmechanismen und Angst überwinden, um wahre Gemeinschaft zu ermöglichen?
Die zeitlose Botschaft – sich nicht vom Äußeren täuschen lassen – wird mit Liebe zum Detail erzählt. Die doppelte Auflösung am Ende des Films ist sowohl originell als auch überraschend und unterstreicht die spielerische Herangehensweise an das Thema, das für Kinder und Erwachsene ansprechend erzählt ist. Besonders gelungen ist die Animation, die den inneren Befindlichkeiten der Figuren eine visuelle Entsprechung verleiht (feststecken), sowie das kreative Sounddesign: Das Geräusch von Luftballons wird eingesetzt, um die aufplusternden Fische akustisch zu untermalen.
KUGELFISCH ist ein weiteres Beispiel für Julia Ockers Fähigkeit, komplexe Themen auf zugängliche Weise zu verpacken. Für die liebevolle Animation, den subtilen Humor und die universelle Botschaft vergibt die Jury das Prädikat "besonders wertvoll".