Kafka

Kinostart: 10.01.92
1991
Filmplakat: Kafka

Kurzbeschreibung

Bedrückender Thriller, der souverän mit Versatzstücken aus Kafkas Biografie und Werken umgeht, um einer Mordserie auf die Spur zu kommen, die Prag um 1919 erschütterte.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Thriller; Spielfilm
Regie:Steven Soderbergh
Darsteller:Jeremy Irons; Jeroen Krabbé; Joel Grey; Alec Guinness
Drehbuch:Lem Dobbs
Kamera:Walt Lloyd
Schnitt:Steven Soderbergh
Musik:Cliff Martinez
Länge:99 Minuten
Kinostart:10.01.1992
Verleih:Senator
Produktion: Baltimore Pictures / Spring Creek Productions, Renn Productions, Pricell Productions
FSK:16

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Steven Soderberghs Film verwirrt und überrascht zugleich: Wer würde zunächst auch nicht eine Biografie des berühmten Schriftstellers erwarten? Weit gefehlt - man wird konfrontiert mit einem Kriminalfilm, der Kafka als zentrale Handlungsfigur aufbietet, gespickt mit Versatzstücken aus seinem literarischen Werk, also ein kafkaesker Alptraum-Thriller.

Neben Jeremy Irons, der die Figur Kafkas auf ideale Weise verkörpert, bietet der Film bis in die Nebenrollen außergewöhnliche Stars auf, wie Alec Guinness, Theresa Russell, Armin Mueller-Stahl oder Joel Grey - jeder brillant auf seine Weise. Die hervorragende Kamera versteht es nicht nur, alle dekorativen Seiten Prags ins rechte Bild zu rücken, sondern trägt in schwarz-weißem Hell-Dunkel zu einer permanent bedrohlichen Stimmung bei.

Ausstattung und Bauten verstärken den Eindruck, man sei in den Alpträumen des 20. Jahrhunderts von Kafka gelandet. Anleihen an expressionistische Filme wie METROPOLIS sind dabei offensichtlich.

Die Handlung ist so originell wie die Idee zum Film. Kafka als Aufklärer einer geheimnissvollen Mordserie in Prag von 1919 zu sehen, entbehrt nicht eines gewissen Reizes. Dass der Prager Hradschin zur Zentrale aller Macht und Schreckenstaten wird, zum kafkaesken Schloss also, ist ein weiterer Höhepunkt. Die Geschehnisse im Schloss als einzige Sequenz des Films in Farbe zu tauchen, ist zwar ein reizvolles filmisches Stil-Mittel, nimmt aber nach Meinung des Bewertungsausschusses den außergewöhnlichen Bauten ihre totale Bedrohlichkeit. Dieser Einwand mindert aber nicht die Freude am Entdecken einer Fülle von Zitaten aus Kafkas Werk.

Alles in allem ist KAFKA ein ungewöhnlicher, perfekt gemachter und unterhaltsamer Film voller Überraschungen, dem der Bewertungsausschuss gerne das höchste Prädikat verleiht.