Jenseits der weißen Linie

Kinostart: 05.11.92
1992
Filmplakat: Jenseits der weißen Linie

Kurzbeschreibung

Polizeiagent wird in die Dealer-Szene von Los Angeles eingeschleust, um ein südamerikanisches Dogenkartell zu überführen und muss schließlich erkennen, dass er von Vorgesetzten und Politikern missbraucht wurde.
Prädikat wertvoll

Filminfos

Gattung:Actionfilm
Regie:Bill Duke
Darsteller:Jeff Goldblum; Laurence Fishburne; Victoria Dillard
Drehbuch:Michael Tolkin; Henry Bean
Kamera:Bojan Bazelli
Musik:Michel Colombier
Länge:108 Minuten
Kinostart:05.11.1992
Verleih:Universal
Produktion: Bundesbeauftragte für Kultur*, New Line Cinemas, Hollywood, Calif.
FSK:16

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

Der Film zeigt in fast kammerspielartiger Verdichtung Figuren, die zwischen den Polen Gut und Böse changieren. Gerade durch die Verweigerung, simple schwarz-weiß Gegensätze zu zeichnen, entsteht eine Spannung auch ohne zusätzliche Effekthascherei in spekulativen Gewaltszenen oder aufgesetzt emotionaler Klanguntermalung. Um so eindringlicher wirken in diese, Zwischenbereich die Zweifel und Skrupel der Figuren an ihren eigenen Handlungen. Nicht Gewalttätigkeit steht im Vordergrund, sondern ihre Auswirkung auf die Seele der Menschen.

Eine eindeutige Identifikationsfigur, die den rechten Weg kennt und diesen ohne Zögern geht, gibt es nicht. Die Rolle des ehrlichen Reverend mit seiner Naivität macht deutlich, dass es keine klaren, eindeutigen Verhaltensmuster und Lösungsmöglichkeiten mehr gibt und dass individuelles Handels in komplexen Zusammenhängen niemanden nützt.

Ohne aufgesetzt bildhafte Üppigkeit wird die Vernetzung der Gesellschaft deutlich, in der Zweifeln notwendiger Bestandteil von Veränderung und zur Erreichung von Handlungsfähigkeit ist.

Leider werden die anfangs so gelungenen stilistischen Überraschungselemente der Montage nicht durchgängig weitergeführt; es scheint, als seien teilweise vorgefertigte Stücke des bekannten Genres übernommen worden, und ab und zu wirkt die Handlung etwas konstruiert und unglaubwürdig.