Hear my Song

Kinostart: 13.08.92
1991
Filmplakat: Hear my Song

Kurzbeschreibung

Der opportunistische Manager eines Varietés macht sich auf die Suche nach einem legendären, polizeibekanntenTenor, um seinen Musikschuppen, aber auch seine Liebe zu retten.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Komödie; Spielfilm
Regie:Peter Chlemsom
Darsteller:Ned Beatty; Adrian Dunbar; Shirley Ann Field; Tara Fitzgerald; William Hootkins
Drehbuch:Peter Chelsom; Adrian Dunbar
Buchvorlage:Peter Chlemsom
Kamera:Sue Gibson
Schnitt:Martin Walsh
Musik:John Altman
Länge:104 Minuten
Kinostart:13.08.1992
Verleih:Senator
Produktion: Film Four International, London, Film Four International, London British Screen/Windmill Lane Productions, London
FSK:6

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Dieser in Irland entstandene Film ist ein Glücksfall von Komödie: Voller Witz, Ironie, Charme und Poesie.

Die Geschichte handelt von einem jungen Liverpooler Varieté-Manager, der, um erfolgreich sein wackliges Unternehmen vor dem Ruin zu bewahren, auch nicht davor zurückschreckt, sein Publikum zu betrügen. Als letzten Ausweg sucht er in Irland den seit über zwanzig Jahren untergetauchten legendären Tenor Jo Locke. Erzählt wird die Geschichte - dank eines hervorragenden Drehbuchs - mit einer Fülle von brilliant inszenierten Einzelepisoden, teils poetisch stimmungsvoll, teils humorvoll. Letztere sind vielfach zu wahren Kabinettstückchen geraten.

Treffend ist die Zeichnung des irischen Einwanderermilieus im englischen Liverpool und die Begeisterung der dort lebenden Iren für die Musik aus der Heimat. Die vorzügliche Kamera konnte sich bei Einzel- wie bei Massenszenen, wie auch bei überragend schönen Landschaftsbildern auf der irischen Insel auszeichnen. Die Charaktere sind bis in die kleinsten Nebenrollen ausgefeilt, die darstellereischen leistungen herausragend. Schnitt und inszenatorische Gesamtleistung verdienen der besonderen Beachtung.

Große Sorgfalt legte das Drehbuch auf die Dialoge. Diese sind geistreich und witzig. Mit dem Zitat "Mein Herz ist groß und die Welt ist groß genug für zwei Lockes" reicht der berühmte Tenor seinem Plagiator die Hand zur Versöhnung. Und den jungen Manager belehrt er weise: "Willst Du die Verantwortung für die Träume dieser jungen Mädchen übernehmen?" Beide Zitate sind Beweise für die Qualität der Sprache und die menschliche Grundnote, die den Film beherrscht.