Forget Paris

Kinostart: 31.08.95
1994
Filmplakat: Forget Paris

Kurzbeschreibung

Beziehungskomödie, die die Geschichte eines bereits reiferen Ehepaars erzählt, das trotz kleinerer Rückschläge versucht, seine einstmals große Liebe wieder auf Touren zu bringen
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Kategorie:Spielfilm
Gattung:Komödie
Regie:Billy Crystal
Darsteller:Billy Crystal; Joe Mantegna; Richard Masur; Cynthia Steveson; Debra Winger
Drehbuch:Lowell Ganz; Billy Crystal
Kamera:Don Burgess
Schnitt:Kent Beyda
Musik:Marc Shaiman
Länge:101 Minuten
Kinostart:31.08.1995
Verleih:Concorde
Produktion: Castle Rock Entertainment, Castle Rock Entertainment;
FSK:6

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Die luftig leichte Komödie spielt außerordentlich virtuos Katz und Maus mit der Gier nach positiven Geschichten.
Variationsreich, spannend und charmant wird das Verlangen nach großer Liebe und glücklichem Ausgang entblättert.
In der Rahmenhandlung, einer atmosphärisch dichten Restaurantszene, übernehmen wechselnde, hervorragend charakterisierte Freunde des Liebespaares den Part des Geschichtenerzählers.
Das Mitteilungsbedürfnis des - über eine neue Zuhörerin begeisterten - Personenkreis gibt der Geschichte immer wieder neue, subtil ironische Wendungen.
Sehr schön wechseln sich hierbei die verschiedenen Sichtweisen ab, unter denen die Liebesgeschichte weitergeführt wird. Es entfaltet sich ein in seiner Widersprüchlichkeit schlüssiges Szenarium einer Ehe mit ihren Höhen und Tiefen. Dramaturgie, Bildgestaltung und Schnitt agieren nicht nur gekonnt mit dem Wechsel zwischen Heiterkeit und Ernst, sie überraschen auch durch Kühnheit. Immer wieder wird die übliche Formsprache ( z.B. Introduktion der Hauptperson ) mit heiterer Leichtigkeit verlassen.
Die differenziert besetzten Rollen wirken durchweg sympathisch und liebenswürdig. Sie demonstrieren glaubhaft, wie jede Person für sich selbst absolut im Recht scheint. Bei Paarkonstellationen entsteht aber leider regelmäßig Chaos, das die liebevollen Freunde betrübt konstatieren und nur mit Mühe halbwegs erklären können. Alle sind sich mit der von Emotionen gebeutelten jungen Braut einig: Darüber kann nur die Liebe siegen. Als die Eheleute am Ende, wie ersehnt, als Liebespar erscheinen, wird der Episodenhafte Charakter von Momenten des Glücks in dieser rundum gelungenen Komödie nochmals augenzwinkernd zitiert.