Enthüllung

Kinostart: 05.01.95
1994
Filmplakat: Enthüllung

Kurzbeschreibung

Erfolgreicher Computermanager wird in der Firma von einer Frau verdrängt, die mit ihrem intriganten Machtspiel seinen Job, seine Ehe und seine Ehre bedroht.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Kategorie:Spielfilm
Gattung:Drama; Psychothriller
Regie:Barry Levinson
Darsteller:Donald Sutherland; Michael Douglas; Caroline Goodall; Demi Moore; Roma Maffia
Drehbuch:Paul Attanasio
Buchvorlage:Michael Crichton
Kamera:Tony Pierce-Roberts
Schnitt:Stu Linder
Musik:Ennio Morricone
Länge:128 Minuten
Kinostart:05.01.1995
Verleih:Warner
Produktion: Bundesbeauftragte für Kultur*, Baltimore Pictures;
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Das zentrale Thema dieses Films ist Macht: Kampf um Macht, Machtmissbrauch und Manipulation im Zusammenhang mit Macht.
Dass auch der Sex in diesem Kampf, wo der Einsatz aller legitimer und illegitimer Mittel recht ist, eine Rolle spielen kann, ist nicht neu. Neu ist allerdings, dass der Film sich dieses speziellen Themas in seiner Rollenumkehrung annimmt: Hier ist das Opfer der sexuellen Belästigung ein Mann.
Michael Douglas spielt dieses "Opfer", einen erfolgreichen Manager in einer Firma für Computertechnologie in Seattle, der in ein Netz von Intrigen gerät. Interessant und glaubhaft ist seine Person in diesem Film angelegt: Ein Mann, dessen Karriere aus Machtgründen zu Gunsten einer Frau zerstört werden soll. Dass damit auch gleichzeitig die Existenz seiner Familie und sein Arbeitsplatz überhaupt auf dem Spiel steht, ist die weitere Komponente der Intrige, die ihn wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung auch noch menschlich ruiniert hätte.
Ein hervorragendes Drehbuch, basierend auf einem Roman von Michael Crichton, entschlüsselt Szene für Szene dieses Intrigenspiels um Macht. Ohne Action, nur mit präzisen und fesselnden Dialogen, entwickelt der Film seine sich stetig steigernde Spannung. Sitz der Computerfirma und Ort der Handlung ist ein vermutlich umgebautes ales Fabrikgebäude, dessen Gänge, Treppen und Büros alle transparent auf unterschiedlichen Ebenen liegen, wo jeder jeden sehen kann. Dies steht parabelhaft auch für die Welt der Computer, in der alles zu finden ist, wenn man danach zu suchen imstande ist.
Wichtig ist auch die Aussage, dass die Personen in der Welt der Computer versuchen, ihren menschlichen Freiraum noch zu erhalten und trotz allem Kampf um die Macht noch einen Hauch von Menschlichkeit und Privatspäre sich bewahrt haben.
Der Film erzählt seine Geschichte im Zeitraum einer Woche. Der Kampf um die Macht ist abgeschlossen, um aber mit Sicherheit in der darauffolgenden Woche neu zu beginnen.
Eine eindrucksvolle Kamera, die in ihren Einstellungen und Bewegungen Außerordentliches leistet, die dezent eingesetzte Musik von Ennio Morricone, die guten darstellerischen Leistungen und eine überzeugende Montage sind Teil einer beeindruckenden filmischen Leistung, unter der routinierten Regie von Barry Levinson.