Engel & Joe

Kinostart: 25.10.01
2001
Filmplakat: Engel & Joe

FBW-Pressetext

Eine amour fou im Milieu der Fixer, Skins und Punks rund um den Kölner Dom (nach der Reportage von Kai-Hermann) steht im Mittelpunkt dieses aufrüttelnden Films über Jugendliche Randgruppen.
Prädikat wertvoll

Filminfos

Gattung:Drama
Regie:Vanessa Jopp
Darsteller:Jana Pallaske; Robert Stadlober; Mirko Lang
Drehbuch:Kai Hermann; Vanessa Jopp; Oliver Simon; Christoph von Zastrow
Länge:101 Minuten
Kinostart:25.10.2001
Verleih:Prokino Filmverleih
Produktion: Neue Impuls Film Produktionsgesellschaft mbH
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

Nach einem etwas dialoglastigen Einstieg schwimmt sich der Film allmählich frei und beginnt, seine Geschichte in Bildern zu erzählen. Dabei erreicht er in der Schilderung der Kölner Punk- und Junkie-Szene eine erschütternde, fast dokumentarische Authentitzität. Die realistische Darstellung des trostlosen Lebens der Straßenkids gewinnt zunehmend an Echtheit. So entsteht ein glaubwürdiges Bild des Milieus. Damit einher geht die emotional berührende intime Zeichnung einer zum Scheitern verurteilten amour fou. Die Protagonisten dieser Liebesgeschichte werden von Robert Stadlober als „Engel“ und Jana Pallaske als „Joe“ in ihrer Verletzlichkeit und ihrem verzweifelten Kampf um Liebe ergreifend verkörpert. Die Kälte der Welt, in der sie leben, wird durch die durchweg kühle, sterile Farbgebung des Films unterstrichen. Bemerkenswert ist auch die Kameraarbeit, die etwa in der Entbindungsszene meisterliche Höhen erreicht. Um so mehr ist es zu bedauern, daß der Film unter der Uneinheitlichkeit des Drehbuchs leidet, die sich nicht nur beim Einstieg in die Handlung, sondern auch noch einmal besonders störend bei dem aufgesetzten Schluß zeigt. Seine Verlogenheit offenbart einen durch nichts zu beschönigenden Bruch. Trotz dieser bedauerlichen Mängel bewies die Filmemacherin Vanessa Jopp in ihrem zweiten Spielfilm so viel filmisches Talent, daß der großen Mehrheit des Ausschusses ein Prädikat gerechtfertigt erschien.