Ehemänner und Ehefrauen

Kinostart: 25.02.93
1992
Filmplakat: Ehemänner und Ehefrauen

Kurzbeschreibung

Geschichte zweier befreundeter Ehepaare deren scheinbar glückliche und harmonische Beziehungen eines Tages wie Kartenhäuser in sich zusammenbrechen.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Drama; Komödie; Spielfilm
Regie:Woody Allen
Darsteller:Judy Davis; Blythe Danner; Woody Allen; Juliette Lewis; Mia Farrow
Drehbuch:Woody Allen
Kamera:Carlo di Palma
Schnitt:Susan E. Morse
Länge:108 Minuten
Kinostart:25.02.1993
Verleih:Columbia
Produktion: Bundesbeauftragte für Kultur*, Tri-Star Pictures, Inc., New York, N.Y.
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Der Zuschauer erhält bei diesem Film eine besondere Rolle: wie ein Freund begleitet er alle Hauptpersonen, sie lassen ihn an ihrem Leben teilnehmen und legen ihm Rechenschaft ab. So werden sie zu engen Vertrauten, die man als Individuen versteht, die in der Paar-Konstellation jedoch zu Problemfällen geraten.

Diese Zuschauerrolle wird nicht nur durch die intelligenten Dialoge und die Kommentierung, sondern vor allem durch eine besondere filmische Gestaltung erzeugt. Die ganz unmerkliche Darstellerführung in den dokumentarisch wirkenden Szenen,die subjektive Bildführung, ungewöhnliche Schnitte, eine detailgenaue Ausstattung und der geschickte Einsatz von Musiktiteln lassen vergessen, dass man im Kino sitzt. Man wähnt sich selbst am Ort des Geschehens, ohne vereinnahmt zu werden. Woody Allen lässt nicht mitleiden, sondern teilnehmen. Ironisch fordert er auf, die Wahrheit zu suchen. Doch bei all dem menschlichen Verständnis für jede einzelne Figur gerät dies zu einem unmöglichen Unterfangen. Die Leichtigkeit und hinreißende Erzählkunst dieses Films relativieren diesen Auftrag jedoch sofort wieder.