Der Ball

Kinostart: 17.04.03
1998
Filmplakat: Der Ball

Kurzbeschreibung

Ein 11jähriges Mädchen, eine Einzelgängerin, sammelt andere
Kinder um sich, zeigt Zivilcourage und sagt den Erwachsenen den
Kampf an, die ihren natürlichen Spielplatz vernichten wollen.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Kinderfilm
Regie:Dany Deprez
Darsteller:Martje Ceulemans; Ernst Löw; Jonas De Ro; Michael Pas
Drehbuch:Danny Deprez
Länge:88 Minuten
Kinostart:17.04.2003
Verleih:TiMe Filmverleih
Produktion: Escapade Film Productions, Brüssel, Escapade Film Productions; Sigma Film Productions; TiMe Film- und TV-Produktions; B&T Film Produktion;
FSK:6

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

"Der Ball" erzählt auf poetisch magische Weise die Geschichte
einer jungen Außenseiterin, die mit Hilfe eines Zauberballes
nicht nur Freunde findet, sondern auch den Mut, auf eigene
Initiative einen durch Sanierung bedrohten Park zu retten. In
diesem Film werden viele Probleme angesprochen, wie Einsamkeit,
Außenseitertum, Umweltzerstörung und die Nöte eines Kindes,
dessen Eltern sich haben scheiden lassen. Wichtiger aber als all
diese durchaus realistisch aufgezeigten Themen ist das magische
Abenteuer, in dem der Zauberball dazu beiträgt, die Welt der
Kinder zu verwandeln. Herausragend an diesem Film ist die
Szenerie mit ihrem Wechsel zwischen trister Industrielandschaft,
verschmutzten Straßen und dem gegenüber gestellt der Park, der
wie ein Kinderparadies wirkt mit seinen vielen liebevoll
aufgebauten Spielsachen und fantasievollen Elementen.

Im besten Sinn ist dieser Film altmodisch, was bedeutet, daß auf
allzu viele Spezialeffekte zugunsten einer Konzentration auf die
"menschlichen" Darsteller verzichtet wird. Zwar erscheinen die
Erwachsenen in vielen Szenen als Klischeefiguren (z.B. der Lehrer
und der Bürgermeister), doch dies ist ein durchaus legales
filmisches Element, um den Sieg der Kinder über die durch die
Erwachsenen hervorgerufenen Probleme zu betonen.

Amüsant sind auch die Zitate aus Fernsehserien und Filmen.
Durchweg alle Kinder-Rollen sind sehr gut besetzt, wobei vor
allem die junge Hauptdarstellerin Martje Ceulemans besonders zu
erwähnen ist.
Der Film ragt aus dem Angebot üblicher Kinderfilme angenehm
heraus.