Das alte Lied...

Kinostart: 31.10.92
1991

Kurzbeschreibung

Nach dem Fall der Mauer reist eine 70jährige Frau nach Dresden, um "ihr" Haus wieder in Besitz zu nehmen und Weihnachten im Kreis der wiedervereinigten Familie zu feiern.
Prädikat wertvoll

Filminfos

Gattung:Spielfilm
Regie:Ula Stöckl
Darsteller:Lotte Meyer; Alfred Lübke
Drehbuch:Ula Stöckl
Kamera:Rali Raltschey
Schnitt:Monika Schindler
Musik:Alexander Kraut
Länge:82 Minuten
Kinostart:31.10.1992
Verleih:Basis Filmverleih
Produktion: Basis-Film Verleih GmbH, Basis-Film Verleih GmbH , Berlin
FSK:6

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

Eine Fülle von Spiel- und Dokumentarfilmen nahm sich in den vergangenen Jahren das Thema Wiedervereinigung damit verbundenen großen Schwierigkeiten im Zusammenfinden und dem Verstehen der Menschen von Ost und West in unserem Lande an. Ula Stöckl, die seit 8 Jahre keinen Film mehr machen konnte, hat sich nie mit halben Sachen begnügt. Wenn sie sich eines Themas annahm, dann auf definitive Weise immer so, als sei es ihr letzter Film. So hat sie im Gegensatz zu anderen Filmemachern nicht nur eine Geschichte oder einen bestimmten Aspekt deutsch-deutscher Problematik herausgegriffen, sondern versucht, alles was sie bewegt, in einen einzigen Film einzubringen. Ein fast unlösbares Vorhaben, deutsche Geschichte in 85 Minuten umfassend darzustellen. Ula Stöckl ha eine besondere filmische Form gewählt um uns dieses Thema nahezubringen. Sie erzählt nicht mit kontinuierlichem realistischem Stil, sondern auf überhöhte und sehr künstlerische Weise. So sind viele Szenen inhaltlich nur angerissen, stark verkürzt und werden nicht ausgespielt. Die Dialoge wirken teilweise plakativ, manchmal bis zu Schmerzgrenze. Wenn man sich aber auf diese besondere künstlerische Erzählform einmal eingelassen hat, schaut man fasziniert zu. Der Film ist optisch sehr sorgfältig und behutsam gestaltet. Die Kamera zaubert Bilder durch außergewöhnliche Sehweisen und große cinematografische Präsenz. Das „Lied der Deutschen“ wurde auf eindrucksvolle Weise interpretiert und trägt mit zu einer besonderen filmischen Atmosphäre bei.