Cosi

Kinostart: 12.12.96
1995
Filmplakat: Cosi

Kurzbeschreibung

Gescheiterter Student bemüht sich, in einer psychiatrischen Klinik auf Drängen der Patienten eine eigenwillige Interpretation von Mozarts Oper zu realisieren.
Prädikat besonders wertvoll

Filminfos

Gattung:Komödie
Regie:Mark Joffe
Darsteller:Toni Collette; Rachel Griffiths; Ben Mendelsohn; Barry Otto; Pamela Rabe
Drehbuch:Louis Nowra
Kamera:Ellery Ryan
Schnitt:Nicholas Beauman
Musik:Stephen Endelman
Weblinks:;
Länge:101 Minuten
Kinostart:12.12.1996
Verleih:Senator
Produktion: Miramax Films Corporation, New South Wales Film & Television Office;
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Ein Theaterstück des erfolgreichsten australischen Bühnenautors Louis Nowra, das in Sidney Publikumstriumphe feiern konnte, wurde zu einem menschlich anrührenden und glänzend gespielten Film. Die Geschichte eines abgehalfterten Studenten und unerfahrenen Regieneulings, der mit Patienten einer Nervenheilanstalt Mozarts "Cosi Fan Tutte" einstudieren will, bietet auch Raum für eine Fülle exotischer, hintergründig-ernsthafter wie komischer Situationen.

Daß dieses Spiel funktioniert, ist nicht nur das Verdienst eines hervorragenden Drehbuches, sondern auch einer Garde von exzellenten Bühnendarstellern, die echter kaum die psychisch Kranken darstellen konnten. Kein Wunder, daß man die anfangs bedauernswerten Typen zum Ende des Films und nicht zuletzt nach ihrer grandiosen Operninszenierung ins Herz geschlossen hat.
Waren dann sie oder die Zuschauer die wirklichen Narren? Die Sympathie-Verteilung ist spätestens hier ganz eindeutig.

Voller Respekt, ja liebevoll, sehr menschlich und ohne für billigen Klamauk zu denunzieren, sind die Protagonisten dank einer behutsamen Regie in Szene gesetzt. Eine gute Kameraführung und eine besonders gelungene Ausstattung gehören zu den weiteren Pluspunkten des Films. Daß neben Mozarts Kompositionen auch
Wagner und einige sehr interessante zeitgenössische Musikinterpretationen ("Stand by me") sich zu einem harmonischen Soundtrack zusammenfügen, ist bei diesem rundum gelungenen Filmwerk schon fast selbstverständlich.