Beim ersten Mal

Kinostart: 23.08.07
2007
Filmplakat: Beim ersten Mal

FBW-Pressetext

Wer hätte gedacht, dass eine Geburt so komisch sein kann? Genau hingeschaut hat Autorenregisseur Apatow für seine Beziehungskomödie. Selbst Leute, die nichts mit Kindern zu tun haben (wollen), werden sich in diesem Film jenseits glatter Genre-Konventionen mit leichtem Schrecken und mit viel Vergnügen wiedererkennen. Der unwiderstehliche Humor kommt aus genau diesem Wissen um unsere Schwächen. Ein Film, der sicher viel Mundpropaganda haben wird, und ein Film für Männer und Frauen. Jeden Alters.
Prädikat wertvoll

Filminfos

Kategorie:Spielfilm
Gattung:Komödie; Spielfilm
Regie:Judd Apatow
Darsteller:Paul Rudd; Leslie Mann; Jonah Hill; Katherine Heigl; Seth Rogen; Timothy Bagley
Drehbuch:Judd Apatow
Länge:129 Minuten
Kinostart:23.08.2007
Verleih:Universal
Produktion: Universal Pictures International Germany GmbH, Apatow Productions
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

DWer hätte gedacht, dass eine Geburt so komisch sein kann? Der Regisseur und Drehbuchautor Judd Apatow erzählt hier die im Grunde ganz einfache Geschichte einer Schwangerschaft: Dem bequemen Lebenskünstler Ben ist es recht gut gelungen, nicht erwachsen zu werden, bis er auf einer Party Alison kennenlernt, betrunken abschleppt und schwängert. Die hat gerade die Chance bekommen, als Fernsehmoderatorin Karriere zu machen, und ein Kind passt zur Zeit überhaupt nicht in ihre Lebensplanung. Aber sie will das Baby, und die beiden raufen sich in den Monaten bis zur Geburt zusammen.

Die humane und oft auch anrührende Komik des Films entsteht dabei immer aus der genauen Kenntnis um die Charaktere und Situationen. Dies ist ein Film, in dem sowohl Frauen wie auch Männer sich selber mit einem leichten Schrecken wiedererkennen, um dann nur um so lauter loszulachen oder das Schmunzeln nicht lassen zu können.

Judd Apatow hat das mit einem sehr liebevollen Blick inszeniert, wobei die Schwächen der einzelnen Figuren nie durch Sentimentalitäten überdeckt werden. In dem Film stecken offensichtlich viele eigene Erfahrungen, und der Autorenregisseur hat zudem seine Mitmenschen genau beobachtet. Der Humor kommt aus dem Wissen um unsere Schwächen, und er ist deshalb nie zynisch.

Auch an der Auswahl der Schauspieler erkennt man, dass Judd Apatow hier keinen Genrefilm gemacht hat, in dem die Menschen durchweg schöner und prägnanter aussehen als in der Realität. Hier wird Katherine Heigl als die schwangere Alison nicht schöner, sondern dicker, und Seth Rogen ist als molliger, unrasierter und drahthaariger Ben alles andere als der typische Held einer romantischen Komödie. Der Humor ist zum Teil sehr deftig, aber durch ihn werden die einzelnen Protagonisten oft sehr pointiert definiert.

Und: Nur ein wirklich guter Komödienmacher kann mit dem Wort Bindehautentzündung solch ein Gelächter auslösen.