Beaumarchais - Der Unverschämte

Kinostart: 07.11.96
1996

Kurzbeschreibung

Geschichte des vielseitig begabten Erfinders, Autors, Glücksritters und Frauenhelden Beaumarchais (1732-99), der sich auch als Waffenhändler, Agent und Politiker betätigte - ein ungewöhnlicher, aber umstrittener Erfolgsmensch.
Prädikat wertvoll

Filminfos

Gattung:Geschichtsfilm; Spielfilm
Regie:Edouard Molinaro
Darsteller:Fabrice Luchini; Manuel Blanc; Sandrine Kiberlain
Drehbuch:Edouard Molinaro; Jean-Claude Brisville
Buchvorlage:Sacha Guitry
Kamera:Michael Epp
Schnitt:Véronique Parnet
Musik:Jean-Claude Petit
Länge:100 Minuten
Kinostart:07.11.1996
Verleih:Nil Film Art & Entertainment;
Produktion: Téléma, Levallois, Téléma, Levallois Le Studio Canal Plus/France 2 Cinéma/France 3 Cinéma, Paris
FSK:6

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

Edouard Molinaro - einer der großen Regisseure des französischen Films - nahm sich einer der schillerndsten Figuren des vorrevolutionären Frankreichs Ende des 18. Jahrhunderts an:
Beaumarchais, ehemaliger Uhrmacher, dann Politiker, Agent, Waffenhändler und vom Volk - wegen seiner revolutionären Denk- und Schreibweise - gefeierter Autor von Theaterstücken.

So widersprüchlich die damalige Zeit in ihren sozialen Gegensätzen, ihrer übersteigerten Bedeutung von höfischer Galanterie, Adelsdünkel und politischem Intrigenspiel war, so wandlungsfähig und unberechenbar zeigt sich hier die Figur des Beaumarchais, mit heiter-verspielten, wie später auch tiefgründig-geistreichen und ernsthaften Zügen. Das politische und gesellschaftliche Ränkespiel bei Hof ist mit leichter Ironie und pikantem Sprachwitz in Szene gesetzt. Eine Spannung haltende Dramaturgie wird durch die gute Montage unterstützt. Die Ausstattung - Decor, Maske und Kostüme - ist vom Feinsten und wird von einer variationsreichen, bewegungsfreudigen Kamera gekonnt ins Bild gesetzt.

Spürbar ist die Unmittelbarkeit der Darstellung von Literatur und Theater in ihrer damaligen Wirkung auf das Publikum. Schön auch die Herausstellung der besonderen Rolle der Frau in einer von Männern dominierten Gesellschaft.

Hinreißend ist die Besetzung: Fabrice Luchini kann nicht nur als vielseitig-widersprüchliche Persönlichkeit, sondern auch als für Frauen unwiderstehlicher Mann überzeugen. Alle weiteren Rollen, vor allem auch die weiblichen, sind glänzend besetzt und gespielt. Dies gilt selbstverständlich auch für die Auftritte so legendärer Mimen wie Michel Piccoli oder Jean-Claude Brialy.