Alles nur Tarnung

Kinostart: 14.11.96
1996
Filmplakat: Alles nur Tarnung

Kurzbeschreibung

Es ist schon ein Zufall, wenn Vater und Sohn sich eine Gefängniszelle teilen müssen und ausgerechnet ein Stock tiefer die Freundinnen der Männer inhaftiert sind.
Prädikat wertvoll

Filminfos

Gattung:Komödie
Regie:Peter Zingler
Darsteller:Elke Sommer; Mario Adorf; Heinz Hoenig; Ben Becker
Drehbuch:Peter Zingler
Kamera:Jörg Seidl
Schnitt:Ulrike Leipold
Musik:Günter Möll
Länge:94 Minuten
Kinostart:14.11.1996
Verleih:Universal
Produktion: ZZ Film
FSK:12

Jury-Begründung

Prädikat wertvoll

Was macht diesen Knastfilm zu einem atmosphärisch rundum stimmigen und äußerst amüsanten Vergnügen? Weder große Action, noch der Einsatz bedeutender finanzieller Mittel. Es ist schlichtweg die treffliche Besetzung aller Rollen mit Charakteren, die das pralle Leben ausstrahlen. Sicher das große Verdienst einer Riege exzellenter Darsteller, wie z. B. Mario Adorf und Ben Becker, aber auch saftige Typen wie Heinz Hoenig, Claude-Oliver Rudolph oder Elke Sommer.

Gerne sieht man, wie sich Film und Protagonisten selbst auf die ironische Schippe nehmen. Un bei aller Derbheit in Handlung und Dialogen hat der Film auch seine dichten Szenen vorzuweisen: Durchaus differenziert und hintergründig, aber auch sehr menschlich, spielen Adorf und Becker sich die Bälle in einer reizvollen Vater-Sohn-Rolle in der gemeinsamen Gefängniszelle zu. Eine gute Kamera, die die klaustrophobische Enge der Räume geschickt nutzt, eine passende musikalische Untermalung und eine überlegte Montage tragen mit bei zum Gelingen dieses Filmspaßes.