All Inclusive

Kinostart: 08.06.23
2023
Filmplakat: All Inclusive

FBW-Pressetext

Vier Athlet:innen aus allen Himmelsrichtungen der Welt, ein gemeinsames Ziel: Die Special Olympics 2023 in Berlin. Ein bewegend inspirierender Dokumentarfilm ganz im Geiste des olympischen Gedanken über das Erwachsenwerden, Inklusion und Zusammenhalt.

Im Sommer 2023 findet in Berlin ein sportliches Großereignis statt, das seines Gleichen sucht. Die Special Olympic World Games mit über 7.000 Teilnehmer:innen aus 174 Ländern gastieren erstmals in Berlin. Besonders machen das Multisport-Event seine Athlet:innen, die alle etwas vereint: Sie treten mit geistiger Beeinträchtigung an. ALL INCLUSIVE begleitet vier junge Sportler:innen aus Kenia, der Mongolei, Finnland und Deutschland auf dem langen Weg zu den Weltspielen. Dabei müssen nicht nur sportliche Herausforderungen gemeistert, sondern ganz nebenbei die Irrungen und Wirrungen des Erwachsenwerdens bestanden werden.

Wo Olympioniken stets nach einem Höher, Schneller, Weiter streben und nach der nächsten Goldmedaille eifern, liegt der Ehrgeiz für Timo im Tennis, Toivo im Segeln, Uyangaa im Volleyball und Mary Stella im Fußball in diesem schönen wie informativen Dokumentarfilm nicht ausschließlich im sportlichen Erfolg. Im Fokus stehen genauso sehr das gemeinsame Erleben und der Spaß und das, obwohl alle vier eine Form geistiger Beeinträchtigung verbindet. So schaffen Thorsten Ernst, Tobias Lickes, Malte Nieschalk und Gordon Volk mit ihrem Film vier meisterhaft ineinander verschlungene Portraits, die fast schon eine Vorbildfunktion für alle Sportbegeisterten ausüben, ob nun mit Beeinträchtigung oder ohne. Überhaupt überstrahlt die Leidenschaft der Protagonist:innen ihre geistigen Beeinträchtigungen, die zwar stets präsent bleiben, aber nie ein Hindernis darstellen – statt Schicksalen sind diese einfach eine Lebensrealität. Das ermöglicht die filmische Auseinandersetzung mit den Protagonist:innen, die mit einer angenehmen Ruhe in der klug montierten Erzählweise des Films mit großem Respekt viel Raum gegeben wird. Möglich macht das auch die musikalische Untermalung der Bilder, die auf der kongenialen Zusammenarbeit von Carsten Meyer, Paul Speckmann und dem inklusiven Netzwerk „barner 16“ fußt. Jeder Ort in der Welt der Protagonist:innen erhält so einen ganz eigenen Klang, der die Charaktere auszeichnet. Ein leidenschaftlicher Dokumentarfilm im besten Sinne, der nicht nur Lust auf die Special Olympics macht und Kulturen näher bringt, sondern mit der sympathischen Entschlossenheit seiner Protagonist:innen regelrecht ansteckend ist.

Filminfos

Gattung:Dokumentarfilm
Regie:Thorsten Ernst; Tobias Lickes; Malte Nieschalk; Gordon Volk
Drehbuch:Thorsten Ernst; Tobias Lickes; Malte Nieschalk; Gordon Volk
Kamera:Malte Nieschalk; Gordon Volk
Schnitt:Christoph Senn
Musik:Carsten Meyer; Paul Speckmann
Webseite:kloosundco.de;
Länge:95 Minuten
Kinostart:08.06.2023
Verleih:Rise and Shine Cinema
Produktion: Kloos & Co. Medien GmbH
FSK:0
Förderer:FFA; MBB; DFFF; MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Jury-Begründung

Prädikat besonders wertvoll

Das Gutachten folgt in Kürze.